Tuesday, September 04, 2007

STOP

Jeder der in USA schon Auto gefahren ist kennt und hasst wohl dieses Schild. Es ist sicherlich auch fuer den Durchbruch des Automatikgetriebes in den USA mitverantwortliche.

Es kommt in fuenf Ausfuehrungen vor, ohne das kleine Zusatzschild, mit "4-way", "all-way", "2-way" Zusatzschild oder als rotes Blinklicht. Die "4-way" und "all-way" –Ausfuehrung ist fuer Europaer die unbekannteste und wie ich finde die nervigste. Da es hier kein Rechtsvorlinks gibt und das Vorfahrtgewaehrenschild erst vor nicht allzulanger Zeit eingefuehrt wurde, gibt es in Wohngegenden und auch an vielen anderen Stellen einfach in jeder Richtung einer Kreuzung ein Stopschild. Da darf dann der als erster fahren, der auch als erster angekommen ist. (Manchmal aber auch der, der nun keine Lust mehr hat, noch weiter auf die anderen zu warten. Nicht von ungefaehr kommt der Komik, wo vier Autos an einer solchen Kreuzung stehen und der eine Fahrere sagt: „Und ich will verdammt sein, wenn ich als erster fahre!“). Wenn man also durch eine amerikanische Wohngegend faehrt muss man staendig anhalten und wieder losfahren, anhalten und wieder losfahren. So wie im Stop and Go, das ist quasi der "4-way stop", konsequent auf dem Highway weitergefuehrt. Da die Californier doch ein wenig ungeduldiger sind, haben sie den California Stop oder auch California Roll erfunden. Man wird einfach nur ein wenig langsamer, und wenn keiner kommt faehrt man weiter. In der vollendeten Ausfuehrung bewegen Fahrer und Beifahrer sich wie von der Traegheit gezogen nach vorne, obwohl der Wagen nicht langsamer wird.

In grossen und ganzen kommt diese Art der Kreuzung aber der amerikansichen Fahrweise doch sehr entgegen. Man braucht nicht auf den Verkehr oder sonst was zu achten, sondern kann sich in Ruhe umsehen, wenn man dann mal steht. Leider fehlt das kleine Zusatzschild aber auch des oefteren, so dass man nicht weiss, ob man nun gucken muss (weil die andere Strasse eine Vorfahrtsstrasse ist) oder einfach fahren kann. Und wenn man schon ueber siebenundzwanizig "4-way stops" gefahren ist, bleibt man durchaus auch mal an einer Kreuzung ohne so ein Schild stehen, wenn sie denn unerwartet auftaucht. Mit dem Fahrrad faehrt man am besten einfach etwas aufmerksam drueber ohne anzuhalten, da eh jeder wartet, bis man verschwunden ist.

Unser NASA-Gelaende hat natuerlich auch solche Kreuzungen und die Einhaltung der Verkehrsregeln ist sicherlich die Wichtigste der wenigen Aufgaben der drei Polizeipatrouillien. Von meinem Buerofenster kann ich eine solche Kreuzung gut einsehen und hoeren.... Die eine Polizistin hat uns auch schon mal angemahnt, mit den Fahrraedern dort bitte auch anzuhalten.

3 comments:

Anonymous said...

Ich finde die Regelung "wer zuerst an die Kreuzung kommt, faehrt zuerst" klasse. Denn so entsteht kein Chaos, wenn die Ampeln mal ausfallen. Selbst an der grossen Kreuzung bei uns (Olympic Ecke Cloverfield) funktioniert das, obwohl da in jeder Richtung vier Spuren sind. Da wird schoen abwechselnd gefahren. In Bremen ist mal die Ampelanlage an einer grossen Kreuzung in Borgfeld ausgefallen. Da ging gar nichts mehr, weil sich keiner darauf einigen konnte, wer denn nun am rechtesten ist und fahren darf. Das hat sich dann Ewigkeiten gestaut, weil nie klar war, wer als naechstes faehrt.

Anonymous said...

Willst du über Kreuzungen fahren, musst du an den Bremsen sparen. Wer zuerst kommt, fährt schön weiter, die andern gucken gar nicht heiter...

Anonymous said...

Tina,
in solchen Faellen ist "wer zuerst kommt faehrt zuerst" sicher gut, aber die 37 Milliarden Stopschilder, an denen man einfach anhalten muss obwohl keiner kommt, finde ich schon stoerend.