

BART, unsere U-Bahn war damals noch hypermodern, die wurde naemlich noch gebaut, die Hochstrasse entlang des Hafens gab es noch, die ist aber gluecklicherweise beim Erdbeben 1989 eingestuerzt, ohne ist es schoener. Die Tansamerika Pyramide gab es noch nicht, als sie den Vorspann gedreht haben, kommt aber in mehreren Folgen dann vor.
Die Faelle sind immer sehr knifflig, und gehen meist nicht so aus, wie man zuerst meinen sollte. Manchmal weiss man aber auch schon, dass die zwei auf der falschen Faehrte sind. Aber ein Happy End hats bisher noch immer gegeben.



Jetzt muss ich (Verona) aber auch noch schnell ein paar Kommentare loswerden. Die Serie stammt ueberigens von 1972. Aber auch in Deutschland wurde sie wohl gezeigt, als ich noch zu klein war, um spannende Krimiserien zu gucken. Die Titelmelodie ist so richtig 70er maessig, und auch die Stories sind wohl nicht mit den heutigen Detektivgeschichten wie CSI und so zu vergleichen. So kann der Taeter nie durch DNA Analysen oder sonstige chemische Analysen ueberfuehrt werden. So werden die Faelle meist durch das super Kombinationsvermoegen der beiden Detektive geloest und natuerlich spielt der Zufall ihnen auch oft zu. Auch sehr lustig zu Zeiten, wo es noch kein Handy gab, muss der Inspektor ganz oft bei den Leuten fragen, ob er mal das Telefon benutzen muss, und wenn der eine den Verdaechtigen gefunden hat, kann er den anderen ja auch nicht mal einfach anrufen und sich austauschen.
Copyright Pictures CBS Video
3 comments:
Hei Verona Du junger Huepfer. Ich hab die Serie als Kind jede Woche gesehen - und mich unsterblich in Michael Douglas verliebt :-) Aber wahrscheinlich war das dann auch schon in der ersten Wiederholungsphase.
Vielleicht waren meine Eltern strenger? Oder sie mochten so US-Serien nicht gucken?
Ja Micheal Douglas ist in der Serie schon sehr sehr suess...
Cool finde ich vor Allem das in den alten TV Serien auch alle jede Menge Zeit haben: Laaaaaange Kamerafahrten und laaaaange Erklärungen etc. - früher war alles besser ;-)
Den selben Deja Vue Effekt hat man im übrigen auch bei Detektiv Rockford: Anruf genügt - heisst in den USA THE ROCKFORD FILES - neben ´Den Strassen´ ein echter Klassiker ;-)
Post a Comment