Sunday, September 30, 2007

Nikos Mission

Diesmal haben wir's umgekehrt gemacht. Niko hat mich mit auf seine Mission genommen, und die führte uns nach Guerro Negro auf der Halbinsel Baja California in Mexiko. Die Proben werden auf dem Gelände eine Salzgewinnungsanlage, der größten der Welt mit einer Produktion von 7 Millionen Tonnen Salz im Jahr, genommen. Und so sind wir zunächst durch eine öde Wüste von riesigen Salzflächen gefahren, was ein bisschen aussah wie Schlittschuhbahnen.








Das sind die Kristallisierungsflächen, wo das Salz, wenn alles Wasser verdunstet ist, mit riesigen Maschinen zusammengeflügt und in große Transporter verladen wird. Die kippen das Salz auf einen großen Berg, und von da aus wird es dann auf eine ganze Insel nur aus Salz gebracht, bis das nächste Schiff kommt und es nach Japan, Korea, USA, Kanada und Neuseeland bringt.










Wir sind aber weiter gefahren zu den Konzentrierungsteichen. Das Wasser wird nur an einer Stelle in den ersten Teich gepumpt und nimmt dann seinen Weg über viele weitere riesige Flächen bis zu den Kristallisierungsflächen allein über Zuflüsse von einem in den nächsten. Und auf einmal befindet man sich in einem Naturreservat mit tausenden von Seevögeln (darunter auch weiße Pelikane)



und Abermilliarden von Bakterien und Archaeen. Sie wachsen hier in mikrobiellen Matten manchmal auf dem Trockenen und die für Niko in ca. 1 m tiefen Wasser in richtig fetten Matten.









Die kann man dann einfach ausstechen (über oder unter Wasser).










Und landen tun sie hier: bei NASA im Gewächshaus.

1 comment:

Anonymous said...

Salz, das ist ja schön und gut, doch bei Bakterienteppichen verlässt mich der Mut. Ekelig ist es anzuseh`n, da könn` auch nur Biologen hingeh`n... Bäh.