Was ich hier am meisten hasse ist die Waschmaschine. Von Michaela schon eingehend beschrieben (siehe
ihren Blog), kann ich es nur wiederholen: amerikanische Waschmaschinen waschen einfach beschissen. Weisse und schwarze Kleidungsstuecke sehen immer nach der Waesche aus, als haette man mit ihnen Staub gewischt (Fusseln wuerde man zwar mit dem Waeschetrockner wegkriegen, aber den benutzen wir nicht). Und was wohl schlimmer ist, sie behalten den original Geruch von vor dem Waschen.

Daher haben wir jetzt beschlossen eine Waschmaschine zu kaufen (wir nutzen im Moment die vom Vermieter fuer $1,50 pro Waschgang). Und zwar haetten wir gerne einen Front Loader (wo man die Waesche ganz normal von vorne reintut). Der Standard sind hier Top Loader, die aber die Waesche leider nur "ruehren". Leider kosten Front Loader dann aber auch mindestens das Doppelte (die billigsten $570) von Top Loadern.
So sind wir also los und haben uns erstmal im Laden beraten lassen, was wirklich ziemlich interessant war. Der Verkaeufer hat ja wahrscheinlich nur seinen Job getan, aber ich war doch etwas erstaunt, was hier angepriesen wird:

Das wichtigste ist wohl, dass eine Waschmaschine gross ist. Die Dimensionen sind im allgemeinen ja schon immer etwas groesser, aber die Amerikaner wollen auch moeglichst grosse Trommeln, wo man dann "bis zu 15 Jeans auf einmal waschen kann oder aber 24 Handtuecher". Der Sinn ist, dass man Zeit spart, sagt zumindest die Werbung. Unsere Waschmaschine zu Hause braucht weniger als eine halbe Stunde (unsere Spuelmaschine hingegen, die sehr gut funktioniert, braucht da schon mehr als das Doppelte), und mal abgesehen davon, dass die Verkaeufer meist nicht wissen, wie lange die Dinger brauchen, ist eine Stunde Waschdauer hier wohl das hoechste der Zumutbarkeit fuer Amerikaner. Dann stehen die Maschinen auf riesigen Schubladen, damit man sich nicht buecken muss. Fuer Leute mit Kindern gibt es noch den spezial Hygienewaschgang, der die Waesche heiss waschen kann (denn Temperaturen kann man hier nicht auswaehlen, es gibt nur hot-cold, warm-warm, warm-cold und cold-cold).
Wir haben sie aber dann doch gefunden: kleine Waschmaschinen mit kleiner Trommel, die aussehen wie zu Hause. Und oh Wunder, die europaeischen Waschmaschinen werden hier dann dafuer angepriesen, dass sie Fusseln wegbekommen und viel weniger Wasser und Strom verbrauchen, die Waesche sauberer wird und ausserdem laenger haelt!!!!
Beim Durchblaettern der Werbeprospekte mussten wir allerdings feststellen, dass ein Gewehr doch deutlich billiger ist. Also vielleicht kaufen wir auch sowas...
3 comments:
Wie jetzt, Gewehr statt Waschmaschine?!
.... ich bin ja beileibe kein Waschexperte, aber bekommt man mit einer 45er Magnum seine Socken sauber und auch noch trocken???
Oder ist das so ein Ansatz wie bei den Simpsons, als der Verkäufer Homer ein Auto mit Schusslöchern anbot und darauf hinwies, dass diese "Beschleinigungslöcher" der letzte Schrei seien......?
Folgerichtig müssten eure Socken dann ja für einen Weltrekord im 100-Meter-Laufen taugen!!! Coole Sache das ist...
Seit wann zaehlt eine 45er Magnum zu den Gewehren? Und ausserdem heisst das hier 100-yard-Lauf (oder Alternativ 300ft oder 13/47 miles)
Wenn die Socken damit nicht sauber werden, kann man sich wenigstens noch erschiessen und muss es nicht weiter ertragen.
Hm, darüber habe ich noch nicht nachgedacht, aber "Fussel wegschiessen" ist natürlich auch 'ne Möglichkeit....;-)
(und löst garantiert das "es wird nicht duftig/sauber Problem")
Post a Comment