
Auch hier haben wir es gefunden: ein Auto mit Deutschlandfahne (und es war nicht unseres oder Tina und Steffens). Als ich dem Fahrer dann aber was auf deutsch zugerufen hat, hat er nicht geantwortet, und irgendwie sah er auch ueberhaupt nicht deutsch aus. Aber dann gibt es wenigstens en paar Amerikaner, die dann doch die deutsche Flagge kennen.
Wir haben ja ziemlich unpatriotisch nur die letzten 10 Minuten geguckt (Niko hat den Rest verschlafen, wir waren ja auch vorher schon 3 Stunden auf gewesen...). Zuerst auf einem amerikanischen Sender, der aber nach dem Spiel dann gleich weggeschaltet hat, und so haben wir die Siegerehrung halt in spanisch gesehen.
Der San Francisco Chronicle hat den "World Cup" sogar heute auf seiner Titelseite und schreibt dazu: "In the Bay Area, more viewers tuned in to Wednesday's World Cup semifinal (100.800 households) than to the Giants (das lokale Baseball Team) - Rockies game (79.200)."
Das Endspiel kann man morgen auf einer Grossleinwand im Stadtteil Mission sehen, aufgestellt von einem in Deutschland geborenen Privatmann. Er fand es ein Unding, dass es sowas im "European and milicultural San Francisco" nicht gibt. Also wird er versuchen, sein Geld mit deutschen Wuerstchen wieder reinzuholen.
Feiert schoen!!!!
PS: Die italienischen Flaggen (in klein) kosten hier uebrigens gerade 7 $. Mal schauen wie das morgen ist.
No comments:
Post a Comment