
„Paper or plastic?“ – Diese Frage wird in San Francisco wohl bald der Vergangenheit angehören. Es gibt ein neues Gesetz, das nach einer gewissen Übergangsfrist schon bald Tüten (die auf Petroleum basieren) aus in Supermärkten und Drogerien verbannt. Und damit wird die Plastiktüte wahrscheinlich abgeschafft.
Deutsche (die noch nicht in USA waren) denken sich jetzt wahrscheinlich :“Kein Problem, bei uns wurde die Einkaufstüte mit der Einführung einer Gebühr schließlich auch weitgehend aus den deutschen Supermärkten verbannt.“
Aber in den USA ist das mit den Tüte doch etwas anderes. Erstmal gibt es so gut wie keine Amerikaner, die sich zum Einkaufen Körbe, Taschen oder Tüten selber mitbringen. Man läßt einpacken (vom Kassierer oder dem In-Tüten-Verpackungspersonal) und das in zahllose Tüten. So würden wir für unseren normalen Samstagseinkauf jedes Mal schätzungsweise 6-8 Tüten bekommen. Denn zur Sicherheit wird ja auch alles in eine Doppeltüte eingepackt, damit sie bloß nicht reißen können.
Da ich aber für all dieses viel zu ungeduldig bin – erst wird alles eingescannt und dann packt der Kassierer normalerweise den ganzen Kram in aller Seelenruhe in die Tüten – bringen wir uns immer Rucksäcke mit und packen selbst. Bei Safeway bekommt man dann manchmal einen Nachlaß von 3 Cents und bei Trader Joe’s gibt es den „Bag Raffle“, einem Gewinnspiel für alle, die sich ihre Tüten selber mitbringen (ob die das allerdings wirklich jede Woche verlosen, wissen wir nicht, denn wir haben noch nichts gewonnen, und so viele Leute bringen sich ihre Tüten auch nicht mit).
Tüten gehören für die Amerikaner also untrennbar zum Einkaufen, und daher ist auch keine Rede davon diese ganz abzuschaffen. Recyclebar müssen sie bald nur sein, und daher wird vermutet, dass die meisten Supermärkte auf Papiertüten umsteigen werden. Bei Trader Joe’s gibt es im Moment sowohl Papier- und auch Plastiktüten und daher auch jedesmal die Frage an der Kasse „Paper or plastic?“. Ob der Wechsel von Plastik- auf Papiertüten aber nun wirklich auch helfen wird weniger Müll zu produzieren, wage ich zu bezweifeln. So sind die Doppel-Papietüten von Trader doch sehr sperrig und lassen sich schlecht als Mülltüten wiederverwenden.
San Francisco jedenfalls ist die erste Stadt in den USA mit diesem Verbot, denn irgend jemand hat sich überlegt, dass San Francisco doch die „grünste Stadt unseres Planeten“ werden soll. Gut dass nicht gesagt wurde, wann dies sein wird, denn bis dahin ist es noch ein langer Weg.
4 comments:
Amerikanische Kassierer haben offensichtlich auch kein Erkennungsmuster fuer Taschen. Mir ist es jetzt schon mehrfach bei Wild Oats passiert, dass ich waherend des Einpackens mit der (mitgebrachten) Tasche "paper or plastic" gefragt wurde. Dauert dann immer ne Weile bis durchsickert, dass man nichts von beidem braucht.
Wir werden das immer gefragt, auch wenn wir schon angefangen haben, demonstrativ Sachen in den Rucksack zu packen. Und wenn ich dann sage "No bags, please" wiederholt der Kassierer es jedesmal nochmal "No bags?". Was das soll weiss ich auch nicht.
Bei uns gibt es nur "is plastic okay?" und ein "no" wird meist überhört, so sehr sind sie schon im Trott.
Ich ernte auch oft merkwürdige Blicke. Letztens habe ich einen Wäschekorb gekauft, plus Waschmittel und paar Kleinigkeiten. Der Verkäuferin war es sichtlich unangenehm, dass sie keine Tüte mehr in der Größe des (nicht großen) Wäschekorbes hatte, und als ich auch Tüten für den Kleinkram abgelehnt habe, war sie verwirrt. Als ich dann noch den Wäschekorb mit meinem Zeug gefüllt habe, und ihn ohne Einkaufswagen einfach so trug, sagte sie allen Ernstes: "Sowas hätte sie noch nicht erlebt."
Bei unserem Supermarkt Publix gab es eine Weile Baumwolltaschen zu kaufen, richtig groß und stabil. Die haben sie wieder abgeschafft, weil sie niemand wollte...
also dazu kann ich auch was sagen: hier in Spanien ist das ähnlich, alles wird eingepackt in kleine Plastiktüten. Hier in Galizien hat das ja manchmal sogar noch Sinn, z. B. wenn es gerade regnet... Aber sonst ernte ich auch immer verwirrte Blicke, wenn ich meinen Rucksack vollpacke oder die Frage nach der Tüte verneine, weil ich nur O-Saft kaufe... Man wiederholt die Frage dann gerne, schließlich bin ich ja (sichtbar) Ausländerin...
Liebe Grüsse
Vio
Post a Comment