Die Marienkaefer, im Laden noch im Kuehlschrank, konnten es aber garnicht abwarten endlich aus der Dose rauszukommen und sind schon in Veronas Fahrradkorb ausgebuechst. Die meisten, im Kuehlschrank wieder etwas beruhigt, haben es aber bis zum Rosenbusch geschafft, um sich dann aber besonders gerne einfach auf den Boden fallen zu lassen oder einfach ueber die Blattlaeuse hinueber zu krakseln um dann in die Stengel zu beissen. Mal sehen, ob morgen noch welche uebrig sind und sie Geschmack an den Blattlaeusen gefunden haben.
Jetzt kribbelt es ueberall, hoffentlich sind keine im Bett....
3 comments:
Also den kleinen Käferlis kann ich gut nachempfinden, dass sie einfach vom Blatt gefallen sind. Wenn man so steifgefroren aus dem Kühlschrank kommt....
Für drei Büsche fahrt ihr eine ganz schöne Armee auf :)
Solltet ihr zuviele Gottesanbeterinnen haben, so fragt doch mal Tina: "Deep-fried and dipped in Chocolade?" ;))
White chocolate please!!!
Marienkaefer baeh! "Marienkäfer schmecken bitter und werden von Hunden und Erdkröten wieder ausgespuckt. Sie enthalten giftige Alkaloide." Da haben wir's. So spricht das Netz.
Und es spricht noch weiter: "Marienkäfer benötigen höhere Temperaturen, ehe sie aktiv werden. Sie sind an winterliche Kälte angepasst, sie schützen sich mit selbst produzierten Glycerin und Sacchariden gegen Frost." Vielleicht haette es auch ein guter Schluck Rum getan...
Erst mal sieht man die Gottesanbeterinnen noch nicht, auch nicht, ob sie ueberhaupt geschluepft sind. Das sagt zumindest die Anleitung auf der Packung (sicher damit sie auch die leeren Eier noch verkaufen koennen)
Aber wenn wir welche gefunden haben bis Ihr das naechste mal kommt, werde ich sicherlich auch weisse Schokolade auftreiben.
Post a Comment