Nachdem sowohl Christoph als auch meine Eltern mehr ueber San Francisco wussten als wir, hat Verona einen Stadtfuehrer gekauft, und vor einer Woche haben wir uns auf unsere erste Tour aufgemacht, nach Chinatown.


Da waren wir zwar schon oft, haben aber weder den Buddistischen Tempel, noch die Glueckskeksfabrik oder die Kartenspieler gesehen.



Der Tempel ist im dritten Stock, und die eine Chinesin, die auf der Treppe an uns vorbeigerannt war, hat einen Stock hoeher nach Luft schnappen muessen. Im Tempel hingen jede Menge Laternen mit roten Namensschildern von der Decke ueber dem Altar. Auf dem Altar wurden Obst und Raeucherstaebchen geopfert. Und auch auf dem Balkon wurde im Angesicht der Pyramide geopfert.
Die Gleuckskekse werden noch weitgehend von Hand hergestellt, zumindest hier zum angucken. Allerdings mit sehr viel Ausschuss, den man in die Tuete gestopft kriegt, wenn man was kauft.
Deutsch wie wir sind, haben wir uns von einem leichten Nieseln nicht abhalten lassen, als wir das Haus verlassen haben. Und da es in San Francisco nicht regnet, haben wir die Regenjacken auch zu Hause gelassen.

Als wir am spaeten Nachmittag dann noch zum Hafen zur Fish Alley aufgebrochen sind, haben wir doch einen Schirm genommen. Wir waren erstaunt, wie schmerzfrei doch die Touristen sind. Die liefen in genauso grossen Massen durch den Regen, wie wenn die Sonne scheint. Dabei koennten die doch auch bei schoenem Wetter wiederkommen ... Leider war unser Schirm nur fuer kurze Zeit wasserdicht, vielleicht haetten wir ja so eine blaue oder gelbe langaermelige Plastiktuete kaufen sollen.
Am Hafen haben wir auch die Reporter von abc7 gesehen, die die Fischer interviewen wollten, die wegen der Oelpest (
wir berichteten) nicht rauskonnten. Verona hat die 3 1/2 informationslosen Sekunden, fuer die die Reporter da durch den Regen gestiefelt sind, sogar abends gesehen.
Nun ratet mal, welche Bilder von einem anderen Tag sind...
2 comments:
Bekommt man die ueberschuessigen Touristen nicht sowieso in China Town zu essen?
Hatte ich gesagt, dass wir Deine Kommentare vermissen ;-)
Post a Comment