Saturday, December 16, 2006

Kolibris


Nachdem wir bei Californication die Kolibris haben wir uns erinnert, dass unser Fuetterer gerade garnicht leerer wird. War wohl nicht die richtig Mischung das letzte mal. Also abghaengt und neu gekocht. Als der Topf noch auf dem Herd stand kam dann der Kolibri vorbei, und hat erstmal in unser Fenster geglotzt, um zu sehen, wie lange es noch dauert. Ich hoffe, es schmeckt ihm jetzt wieder.

2 comments:

Anonymous said...

Bei uns wird der Spender auch langsamer leerer als vorher, obwohl die Kolibris noch fleissig trinken. Meine physikalische Theorie dazu ist, dass es daran liegt, dass es nicht mehr so warm wird. Ich glaube, wenn im Sommer tagsueber die Sonne drauf knallt, dehnt sich die Luft ueber der Fluessigkeit so stark aus, dass ne Menge Zuckerloesung unten raustropft. Nachts das umgekehrte: Luft zieht sich zusammen und saugt mehr Luft in den Spender. Jetzt, wo es kaelter ist, ist der Unterschied nicht mehr so gross.

Was haltet ihr von der Theorie? :-) Hatte mich im Sommer sowieso schon immer gewundert, was fuer Schluckspechte diese kleinen Viecher sind (eine Pulle pro Woche - nun nur noch eine Pulle pro zwei Wochen).

Anonymous said...

Nach einer weiteren Testreihe muessen wir wohl schliessen, das die Aussentemperatur nix mit der Geschwindigkeit, mit der sich der Fuetterer leehrt zu tun hat.
Nachdem wir den neuen, suesseren Sirup eingefuellt haben, wird das Ding trotz niedriger Temperaturen und unabhaengig vom Sonnenschein wieder ziemlich schnell leer. Anscheinend sind die kleinen Viecher doch ziemliche Schluckspechte. Ob das wohl auch da drin gaehrt?