
Wenn auch das Wetter nicht ganz so Klasse war haben wir uns dennoch todesmutig hinausgewagt, gewappnet mit dicken Pullovern und Sonnenbrillen, denn der schneidende allgegenwaertige Wind hat die herschenden 65 Grad in gefuehlte 55 verwandelt.

Aber wir hatten ja eine Aufgabe. Damit wir allen, die uns besuchen kommen viele gute Tips geben koennen, was man denn hier so tun soll, haben wir dieses Wochenende mit dem CityPass die grosse Touritour durch alle wichtigen (?) Sehenswuerdigkeiten gemacht. Angefangen schon vor einer Woche mit dem MOMA, ging es am Freitag abend mit dem San Francisco Bay Aquarium weiter.

Dort kann man durch eine lange Roehre durch zwei Aquarien mit Fischen und aehnlichem der Bay gehen. Ueber einem liegen dann gelangweilte Rockfishe auf dem Glas, darueber ein ganzer silberner Schwarm vor der Sonne, ist schon sehr eindrucksvoll. Und fuer alle die, die etwas schwach auf den Beinen sind, lauft ein Fliessband dadurch.

Oder ist es etwa, damit man im Daemmerlicht auch scharfe Fotos von den Fischen machen kann, die Partout nicht stillhalten wollen (wenn sie nicht, wie schon erwaehnt gelangweilt rumlagen). Samstag fing es an mit einer Schifffahrt auf der San Francisco Bay zur

Golden Gate Bridge und einmal um Alcatraz. Ganz schoen windig geht es da zu. Weiter ging es dann in den 200 Millionenklotz von De Young Museum,

eine Sammlung von allem Moeglichen, etwas lieblos zusammengestellt, und ins Legion of Honors mit ein paar alten Meistern, Moebeln und zur Zeit mit „San Francisco 1906 und danach“

was es zum Hundertjaehrigen des grossen Erdbebens gerade fast ueberall gibt. Eine sehr beliebte Kulisse fuer Hochzeitsfotos, zu denen man am besten mit einer Hummerstrechlimo angefahren kommt. Noch schnell einkaufen im Whole Foods Market, da findet man dann doch auch die Sachen, die man sonst vergeblich gesucht hat, wie zum

Beispiel Selerie, Lauch, Rotkohl, Haferflocken, aber wieder kein anstaendiges Brot. Sonntag haben wir dann die Kulisse fuer Emilies und Jochens Hochzeit besichtigt, das Exploratorium. Das ist so ein bisschen wie das Universum, nur in viel grosser, aber auch eine ganze Ecke aelter. Da kann man hunderte kleiner Versuche machen zu Elektronik, Optik, Akustik, Biologie (mit Tierversuchen), Geologie, Mechanik, Magnetik ...

Die haben sogar drei kleine Geysire. Dann mussten wir schnell nach Hause, um Rinderrouladen mit Rotkohl fuer Tori, unseren Chef, zu kochen. Lecker war`s!

Heute, zum Abschluss waren wir dann noch in der CalAcademie. Naturkunde und Naturschutz zum Anfassen, sogar mit Bildern von wichtigen Fotographen.... Das Aquarium ist viel groesser als das der Bay, aber nicht mit lokalen Fischen, sondern mit Piranhas, komischen Schildkroeten und einem 2Stockwerke hohem Korallengarten. Bis zur Pinguinfuetterung wollten wir dann aber doch nicht warten.

Gekroent haben wir das ganze dann noch mit einem Mittagessen in einem richtigen Diner, mit Burger und Chilli.
2 comments:
Hallo ihr zwei,
schöne Bilder! Womit habt ihr das Brückenpanorama erzeugt? Sieht klasse aus!
Liebe Grüße aus Bremen
Maayan
P.S. Gebt doch mal für uns aus der alten Welt die Temperaturen in einer vernünftigen Einheit an - Kelvin tuts auch ;-)
Moin Maayan,
das Panorama habe ich mit dem Panoramamaker gemacht, den man mit jeder Nikonkamera dazubekommt (und das, obwohl ich eine Canon habe). Canon hat auch so ein Programm, aber das funktioniert nicht, weil man das nicht nachkorrigieren kann. Wenn Du willst, kann ich das auch mal zippen und Dir schicken.
Die Temperaturen waren nur anders, damit Ihr nicht neidisch werdet. Naechstes mal gibt es Kelvin.
Celsius = (Fahrenheit - 32) * 5/9 oder so aehnlich....
Gruss in die alte Heimat
Niko
Post a Comment