
Eigentlich sollte das ja mal ein Blog mit nicht so viel Gemoser werden, aber das hat der Caltrain in den letzten Tagen selbst vermasselt. Im Prinzip finde ich die Entscheidung mit Rad und dann mit dem Rad im Zug und wieder mit dem Rad zur NASA zu pendeln naemlich ganz okay, denn Autofahren ist hier ziemlich nervig.

Auch wenn die Schienen schon ziemlich schlecht sein sind, denn es ruckelt und wackelt ganz schoen (da kann man manchmal sogar nicht lesen ohne immer die Zeile zu verlieren vom Schreiben mal ganz abgesehen), war er bis vor kurzem zeitlich sehr viel kalkulierbarer als Autofahren, d.h. meist puenktlich (es gibt allerdings auch nur die Nord-Sued-Verbindung von San Francisco nach San Jose).
Aber letzten Mittwoch hat der Zug erstmal einen Strassen-Eisverkaeufer samt seinem Eiswagen ueberfahren (gut das war wahrscheinlich eher Schuld des Verkaeufers, trotzdem gibt eine einen Aufkleber der “Killtrain” im gleichen Schriftzug des Caltrain traegt). Freitag dann aber, nachdem uns der Schaffner erst verkuendet hat, dass der vorherige Zug noch hinter diesem um ungefaehr 15 Minuten zurueck ist, und dieser Zug damit die bessere Wahl ist, blieb er auf offener Strecke stehen fuer 1 Stunde.

Aus uns nicht bekannten Gruenden war an einer Stelle nur eine Gleisspur zu befahren, die also "abwechselnd" von den nordwaerts und suedwaerts Zuegen genutzt werden musste. In der einen Stunde haben uns auch 4 Zuege passiert, 3 davon in den letzten 15 Minuten. Einen Werktag spaeter am Montag steht dann ein Zug in Mountain View und bekommt seinen Rollstuhllift nicht eingefahren. Allerdings hat er in der 1/4 Stunde am Bahnsteig auch keinen Passagier mehr einsteigen lassen. Der naechste Zug wartete aber schon, hat allerdings dann genau nach Niko und vor mir beschlossen loszufahren (und ich war nicht die letzte in der Fahrradschlange). Das fand ich schon ziemlich unverschaemt, denn man muss wissen, dass die Zuege nicht alle gleich sind, sondern jeweils in anderen Staedten halten (zum Glueck ist unsere Haltestelle die Endstation).

Es gibt auch noch neuere Zuege, in denen so ziemlich alles verbessert wurde (er faehrt sehr viel stabiler und ruhiger, hat mehr Platz und ist auch sonst moderner), ausser dass er weniger Fahrradplaetze hat. Dies fuehrt dazu, dass man morgens oft nicht mehr mitgenommen wird, weil kein Platz fuer's Rad da ist. Die Fahrradplaetze sind dann auch noch so unsinnig angeordnet, dass man zwar schneller ein- und aussteigen kann, aber die Raeder nicht mehr gut nach Stationen sortieren kann.
Und dann waren da noch die Infostaende bei NASA ueber's Pendeln, die Alternativen zum Auto aufzeigen sollten. An einem Stand, der auch fuer den Caltrain geworben hat, hat uns der Mann hinter dem Stand ueber unsere Pendelei ausgefragt, und seine wohl kompetenteste Frage war: "Ja gibt es denn hier eine Caltrain-Station in der Naehe?"